BENEFIZKONZERT

BIG BAND DER BUNDESWEHR

Donnerstag, 10. April 2025

um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)

im Congresscentrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd

Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandleader Timor Oliver Chadik, zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. So sticht das Ensemble bereits unter den insgesamt 14 Klangkörpern des Militärmusikdienstes der Bundeswehr im Auftrag, Auftreten und Sound einer klassischen Big Band Besetzung deutlich hervor. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige. Darüber hinaus gibt es kein zweites Show- und Unterhaltungsorchester, das mit einer derart hochmodernen, multimedial aufbereiteten und damit einzigartigen Bühnenshow durch Deutschland und die Welt reist.

Besonders ist hieran vor allem eines: Die Musiker aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich sowohl als modern klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland als auch hochkarätiger musikalischer Botschafter der Bundeswehr – selbstverständlich in Uniform.

Es ist uns gelungen, unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Bläse, die Big Band der Bundeswehr für ein Benefizkonzert nach Schwäbisch Gmünd zu holen!

TICKETS

Kategorie 1     38 Euro (32 Euro ermässtgt)
Kategorie 2     35 Euro (29 Euro ermässtgt)
Kategorie 3     31 Euro (25 Euro ermässtgt)
Kategorie 4     25 Euro (21 Euro ermässtgt)

Verfügbar ab sofort bei allen Musikerinnen und Musikern des MV Bettringen, im i-Punkt Schwäbisch Gmünd und online .

WIR UNTERSTÜTZEN DIE VERANSTALTUNG

DER BENEFIZ-ZWECK

Sie unterstützen mit Ihrem Besuch 3 Projekte, die uns sehr am Herzen liegen.

GANESH WOMEN NEPAL

In unserem Frauenprojekt nähen wir wiederverwendbare Baumwollbinden für die Monatshygiene. Wir arbeiten an Schulen und in Dörfern, um Mädchen und Frauen dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten. So können wir ins Gespräch kommen und über die Nutzung der Binden, deren Reinigung und über das Thema Menstruation im Allgemeinen aufklären. Unsere waschbaren Binden schenken den Frauen Schutz und Freiheit. In den Dörfern gibt es keine Geschäfte, in denen man Hygieneprodukte erwerben kann. Dort ist es üblich, alte Stofflappen als Periodenschutz zu nutzen, was nicht nur unpraktisch sondern auch unhygienisch ist. Mithilfe der diskreten waschbaren Binden ist es den Nepalesinnen möglich, ihren Alltag zu bestreiten, in die Schule zu gehen oder zu arbeiten. Den Jüngeren ist das Thema anfangs besonders unangenehm, in Gesprächen mit den Älteren zeigt sich, wie viel Unwissenheit herrscht.


TABUTHEMA MENSTRUATION

Die Verfügbarkeit geeigneter Menstruationsprodukte sehen wir als Recht der Frauen an, da sie Benachteiligung, Ausgrenzung und Schulabbrüchen vorbeugen. In diesem Jahr besuchten wir neun Orte, fuhren an Schulen und in kleine Dörfer im Kathmandutal und der Solukhumbu-Region, am Fuße des Mount Everest. Im direkten Kontakt mit den über 1.000 Mädchen und Frauen erkannten wir, wie viel Bedarf hier noch besteht.

www.stiftung-provita.de

BUNTER KREIS e.V.

Der Bunte Kreis ist eine bundesweite Initiative mit vielen regionalen Einrichtungen, die seit Jahren Familien von schwer und chronisch kranken Kindern unterstützt, den Übergang von der Rundum-Versorgung im Krankenhaus nach Hause zu meistern.


WIE WIR HELFEN

Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. ist Mitglied im Bundesverband Bunter Kreis e.V. und unterstützt Familien mit kranken Kindern, damit sie den Belastungen des Alltags gewachsen sind und das tägliche Leben gelingt.

Für die Familien von Frühgeborenen, kleinen Krebspatienten, Kindern mit Diabetes, Mukoviszidose oder anderen schweren Erkrankungen ist der Alltag häufig kaum zu schaffen.

Die richtigen Therapien zu finden, den Geschwisterkindern gerecht zu werden, mit den Ängsten und finanziellen Sorgen zurecht zu kommen, bringt viele an den Rand des Machbaren. Seit 2010 unterstützt der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. betroffene Familien in der Region. Unser Ziel ist es eine schnelle und unbürokratische Hilfe anzubieten, genau dort, wo unsere Unterstützung dringend gebraucht wird.

www.bunterkreis-gd.de

JUGEND MV BETTRINGEN

In Zeiten des demografischen Wandels ist das Ehrenamt und ganz besonders die Jugendarbeit in Vereinen nicht nur extrem wichtig, sondern auch höchst anspruchsvoll und kostenintensiv. Wir vom Musikverein Bettringen sehen unsere Aufgabe darin, unsere Jugend zu fördern und somit die Zukunft des Vereins langfristig zu sichern: und zwar über die Musik, mit viel Spaß und Kameradschaft.


ENGAGIERT IN BETTRINGEN

Der MV Bettringen bietet musikalische Angebote für jedes Alter und jeden Leistungsstand mit dem Ziel, Interesse und Spaß an der Musik zu wecken, Noten lesen und Instrumente zu lernen.

Nach 2 – 3 Jahren erfolgreicher Instrumentalausbildung an zum Beispiel Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn, Tenorhorn, Bariton, Tuba oder Schlagzeug, dürfen die Kinder und Jugendlichen im Jugendorchester spielen. Beim Musizieren im Verein werden aber nicht nur Töne geübt, sondern auch Aufmerksamkeit, Konzentration, Rücksicht, Sorgfalt, Verantwortung und der Umgang im persönlichen Miteinander.

Insofern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das Orchester wird zum Ort des sozialen Lernens und Lebens.

www.mv-bettringen.de 

Grusswort

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Mit berechtigter Freude und großem Stolz kann der Musikverein Bettringen 1900 e.V. auf sein 125-jähriges Bestehen zurückblicken. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich im Namen des Kreistags des Ostalbkreises, der Landkreisverwaltung und ganz persönlich sehr herzlich und habe gerne die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert mit der Bigband der Bundeswehr übernommen.

Gegründet wurde der Musikverein Bettringen im Jahr 1900 und zählt somit zu einem der ältesten Vereine der Stadt Schwäbisch Gmünd. Die Musikvereine sind in unserem Ostalbkreis attraktive Botschafter unserer reichen und traditionsbewussten Kultur. Vor Ort, in unseren Städten und Gemeinden sind sie unverzichtbarer Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens.

Bei Ihnen im Musikverein findet jeder und jede ein zuhause, egal ob Jung oder Alt, egal ob aus Bettringen oder wo anders her. Sie haben zahlreiche verschiedene Angebote wie die Flötenkids, das Jugendorchester, das Blasorchester und das Senioren-Ensemble. Ihr Repertoire umfasst alles was man sich vorstellen kann und der Verein engagiert sich seit Jahren für soziale und gesellschaftliche Teilhabe, absolut lobenswert. Regelmäßig spenden sie ein Teil ihrer Einnahmen von Konzerten, wunderbar und einen herzlichen Dank hierfür. So hat der Musikverein Bettringen auch wieder dieses Benefizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr organisiert.

Den vielen ehrenamtlich Engagierten, die diese Veranstaltung ermöglichen aber auch den Verein mit Leben füllen danke ich sehr herzlich. Sie haben über Jahre Verantwortung im Verein übernommen, sich engagiert und Zeit gespendet. Dafür mein Dank und meine Hochachtung.

Dem Musikverein Bettringen 1900 e.V. wünsche ich für die Zukunft alles Gute sowie den Mitgliedern weiterhin viel Freude im Verein. Ihnen, sehr geehrte Gäste des Benefizkonzertes, wünsche ich einen wunderschönen Abend und eine tolle Zeit im Ostalbkreis.

Ihr

Dr. Joachim Bläse
Landrat des Ostalbkreises